Die Gruppe Konsum & Recycling will dazu animieren, lokale Ressourcen bestmöglich zu nutzen und Kreisläufe zu schliessen. Konkret bedeutet dies: Reparieren, selber machen, wiederverwenden, tauschen, leihen, teilen, verschenken, Gebrauchtes kaufen. Lokale, faire, unverpackte, ökologische und sozialverträgliche Produkte wählen.

Aktuelle Projekte
Stadtplan “Bewusst konsumieren”
Die Gruppe stellt eine übersichtliche Karte zur Verfügung, die all die vielen Möglichkeiten aufzeigt, wie man in und um Bülach clever konsumieren kann. Die Karte kann für CHF 5 bei Transition-Bülach bestellt (kontakt@transition-buelach.ch) werden. Viel Spass beim cleveren Einkaufen!
Hofladen-Karte
Lokales vom Feinsten; Birnen, Äpfel, Baumnüsse, Dörrzwetschgen, Kürbisse, Süssmost, Cheminéeholz und vieles mehr bieten Bülacher Hofläden an – meist rund um die Uhr. Auf der Online-Karte der Gruppe Konsum & Recycling sind alle Bülacher Hofläden ersichtlich.
Aktionen gegen Foodwaste
Mit verschiedenen Aktionen konnten die Mitglieder der Gruppe Konsum & Recycling bereits zahlreiche Lebensmittel retten, z.B. 500 Kilogramm bei der Chriesätä 2018 und rund 2000 Kilogramm Obst bei der Mostätä von 2018.
Wenn du von überschüssigen Lebensmitteln weisst, dann kannst du dich gerne bei SOS-FoodWaste@transition-buelach.ch melden. Uns fällt dazu bestimmt eine geeignete Aktion ein! Auch kannst du dich gerne für den «FoodHeros-Chat» anmelden (kontakt@transition-buelach.ch). In diesem Chat koordinieren wir unsere Aktionen.

Vergangene Projekte
- Diverse Anlässe zum Thema Konsum und Recycling

Längerfristige Visionen
-
Bülach wird «FairtradeTown» ( http://www.fairtradetown.ch/de)
-
Weniger Verpackungen in unserer Altstadt
-
Lokale Währung

Kontakt
Barbara Gugerli-Dolder
barbara.gugerli@bluewin.ch
