Nach acht Jahren Pause kehrt das Büülifäscht vom 29.–31. August endlich zurück und es werden rund 100’000 Gäste erwartet.
Wir, als Transition-Bülach, haben die Plattform “Familien-Welt” rund ums Hertiareal entwickelt. Mehr als 10 Partner sind nun mit verschiedenen Angeboten präsent und über einen “Kinderpass” miteinander verbunden.
Öffnungszeiten der Familienwelt
Die Öffnungszeiten der Familienwelt sind etwas reduziert:
Freitag: 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
Plan der Familienwelt

Zwischen den einzelnen Ständen befinden sich Strohballen & Tische zum Verweilen, Essen & Trinken
Index:
- Hüpfburg (Baptistengemeinde)
- Harassenstapeln (Jungschar Catena; EMK)
- Schminken & Sirupbar (JUBLA)
- Karussell (Quartierverein BüNo)
- Kafistand & Spielpark (Frauenverein, Frauenstamm & Ludothek)
- Pizzastand (Chruut & Rüebli)
- Getränke & Crèpestand (Transition-Bülach)
- Geschichten (Naturschutzverein)
- Bahnhof Mitfahreisenbahn (MBCZU)
- Solar-Autöli-Rennen (EnergieGenossenschaft Zürcher Unterland)
- Tanzworkshop (nur sporadisch)
Externe Angebote:
- Gelatostand (Rosso Arcancio)
- Bar von Gleis7
- Allianz Kinder OpenAirKino (nur sporadisch)
- Allianz Infostand
- Allianz Torbogen
- Trinkwasserstation
Angebote in der Familienwelt
Aktivitäten: Hüpfburg, Harassen Stapeln, Autorennen mit Slorautöli, mit der Eisenbahn durch das Gelände fahren, mit eigener Muskelkraft Karussell fahren, Geschichten hören und spielen, sich schminken, auf einem Spielpark diverse Spielgeräte ausprobieren oder an einem Hip-Hop Tanzworkshop teilenehmen. Mit dem Kauf einer Stempelkarte können alle diese Angebote genützt werden.
Der Hauptsponsor der Familienwelt, Allianz Versicherung; bietet zusätzlich gratis ein Kinderkino an.
Eigene Verpflegungsstände: Pizza von Chruut und Rüebli, Crêpes und Getränke von Transition, Kuchen und sonstige leckere Backwaren mit Kafi beim Frauenverein & Frauenstamm
Externe Verpflegungsstände: Wurst, Schnitzelbrot und Pommes beim Gleis 7, Feine Glaces beim Rosso Arcancio
Die Jazzlounge
Live Jazz und Barbetrieb in der gemütlichen Jazzlounge im HertiLabor am Büülifäscht
Fortunat ist im Jahre 1992 geboren und im Zürcher Unterland aufgewachsen. Er hat ein weites musikalisches Spektrum, wodurch er in diversen Projekten als Trompeter und Bandleader von Pop über Jazz, bis Klassik und Blasmusik mitwirken durfte. Unter anderem:
Von 2012 bis 2020 spielte er in der Aargauer Popband «Hier spricht Paul», die in der Zeit zwei Studioalben produzierte. 2014 sah man Fortunat in der Produktion «Bartleby der Schreiber» als Trompeter/Sänger/Schauspieler auf der Bühne des Schauspielhauses Zürich. 2017 und 2019 tourte er mit dem internationalen Jazzprojekt «Der CHAT-Komplex» durch Österreich, Deutschland und der Schweiz. Fortunat ist im Raum Zürich immer wieder auf diversen Bühnen zu hören. Er unterrichtet an mehreren Schulen, unter anderem an der Kantonsschule Zürcher Unterland.
Mischa Frey (Bass) aus Baden und Leo Marcionetti (Gitarre) aus Lugano haben Fortunat an der Zürcher Hochschule der Künste kennengelernt. Leo spielt mit Fortunat auch in der Band «Sphaera III», wo sie (zusammen mit Drummer Hannes Wittwer) kontemporärer und freier Jazz mit neuer Musik kombinieren.
Mit diesem Trio gestehen die Musiker ihre Liebe zu den alten amerikanischen Liedern aus Broadway, Musicals und Filmen. Der kammermusikalische jazzige Sound richtet sich nach ihrem Vorbild dem Chet Baker Trio, das in 70er Jahren mit derselben Instrumentierung mehrere Alben aufnahm und durch ganz Europa tourte.
Swing, Bossa Nova, Pop Ballads and more
In einem wahren musikalischen Marathon haben Daniel Küffer (Saxofon) und Dani Solimine (Gitarre) in einer alten Dorfgarage hunderte von Musikstücken aufgenommen. Aus dieser einzigartigen Kollektion aus Jazz, Bossa Nova, Blues und vielem mehr wurde während eines ganzen Jahres täglich ein Videoclip online veröffentlicht: ein wohlklingender musikalischer Kalender mit 365 Türchen! Nun haben Küffer und Solimine die Garage verlassen und präsentieren ein “best of” aus ihrem vielseitigen Repertoire “live in concert”.
Daniel Küffer hat sich als Solist, Komponist und Bandleader einen Namen in der schweizerischen und internationalen Künstlerszene erarbeitet. Seit Jahren gehört er zum Ensemble des Harfenspielers Andreas Vollenweider.
Dani Solimine ist bekannt als solider und kreativer Begleiter. In kleinen Formationen kommen seine orchestrale Spielweise und der warme Klang seiner speziell für ihn gebauten 7‑Saiten-Gitarre besonders schön zur Geltung.
Wir suchen noch Helfer
Schon vor dem Fest, aber auch während und danach werden nun viele Helfer*innen gesucht, die das Fest überhaupt ermöglichen.
Ab sofort kann man sich für diverse Schichten (aktuell suchen wir für 564 Stunden HelferInnen) eintragen und diese auch “seinem” Verein anrechnen lassen. Bitte auf https://familienwelt.helferapp.ch/ eintragen! Danke