News

Der Februar Newsletter ist da!

 

Unser Februar-Newsletter

 

Aktuell

Randen und Rüebli retten

Da der Ober­glat­ter Bau­er Dani Maag rund 30 Ton­nen Rüeb­li nicht ern­ten konn­te, gab er im Dezem­ber sein Feld für die Öffent­lich­keit frei. Mit­glie­der von Tran­si­ti­on-Bülach
mehr

1. Bülacher Januarschreiben

Bülach ist vol­ler Geschich­ten. Kein Wun­der, leben und wir­ken doch Men­schen unter­schied­li­cher Her­kunft, Beru­fe, Akti­vi­tä­ten und Inter­es­sen hier. 

Mit „Bülach schreibt“ star­tet das 1. Bül­a­cher Janu­ar-Schrei­ben. Ein­ge­la­den sind alle, die Lust und Freu­de haben, wäh­rend des … mehr

Das HertiLabor Team sagt DANKE!

Jede Love­Sto­ry hat ein Ende und die­se hier hat ein gutes! Nach 30 Tagen und 69 Boo­stern bei unse­rem Crowd­fun­ding sind wir über unse­rem zwei­ten Finan­zie­rungs­ziel und unse­ren Erwar­tun­gen gelan­det. Wow. Dan­ke euch allen!

Total sind … mehr

Crowdfunding für den Ausbau des “HertiLabors”

  • von

Seit Anfang Jahr ist das Her­ti­La­bor in Betrieb. Die Betriebs­grup­pe, enga­gier­te Ver­eins­mit­glie­der sowie exter­ne Ver­an­stal­ter fül­len es seit­her mit Leben und machen es so zu einem unver­zicht­ba­ren Gemein­schafts­ort in Bülach, in dem getrof­fen, ver­an­stal­tet, dis­ku­tiert,

mehr

Forum Wohnen & Energie — Mein Fussabdruck

  • von

Ist weni­ger wirk­lich mehr?

Am 4. Forum Woh­nen & Ener­gie von Tran­si­ti­on-Bülach setz­ten sich die knapp 30 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer anhand von über­zeu­gen­den Bei­spie­len und har­ten Zah­len zum o?kologischen Fuss­ab­druck mit der Fra­ge aus­ein­an­der, wie sie … mehr

Zweite Hofladentour

  • von

Span­nen­de Ent­deckungs­rei­se zu Bül­a­cher Bauernhöfen

Das ABC von Pro­duk­ten, die von Bau­ern­hö­fen direkt ver­kauft wird ist lang: Von Alp­kä­se, Bir­nen, Che­mi­né­e­holz, Dörr­obst, Eier, Fleisch, Gla­cé, Honig, Kar­tof­feln bis hin zu Weih­nachts­bäu­men und Zwiebeln.

Fast 20 … mehr

1. Grosses Herti-Fäscht

  • von

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag ver­wan­del­te sich der Kies­platz am Her­ti­weg 19 und Umge­bung für zwölf Stun­den in ein bun­tes viel­fäl­ti­ges Fest­ge­län­de. Mit einem köst­li­chen vega­nen Food-Safe-Cur­ry, was vor Ort auf dem Feu­er köchel­te und herr­lich duf­ten­den … mehr

Äpfel und Birnen retten

  • von

Auch die­ses Jahr ret­te­ten wir wie­der Äpfel und Bir­nen von ver­wahr­lo­sten Hoch­stäm­mer-Bäu­men. Aus dem Zür­cher-Unter­land. Alle konn­ten mit­ma­chen und Obst und Apfel­muss nach hau­se neh­men. Der Rest ging in die Mosti. Dar­aus wur­de rund 500 … mehr

Totenmesse — Kunst oder Abfall?

  • von

Acht­los Weg­ge­wor­fe­nes, am Clean-up-Day Wie­der­ge­fun­de­nes traf am Sams­tag in der Bül­a­cher Alt­stadt auf Fotos von Thier­ry Andreo­li. Ergänzt mit Tex­ten von Mit­glie­dern der Text­werk­statt Wis­li reg­te die Aus­stel­lung zum Nach­den­ken und Mit­dis­ku­tie­ren an.

Kunst schärft den … mehr

Abfall sammeln am Clean-Up-Day

  • von

Im Rah­men der natio­na­len Akti­on “Clean-Up-Day” befrei­ten enga­gier­te Bül­a­che­rin­nen und Bül­a­cher Mit­te Sep­tem­ber unse­re Stadt von Ziga­ret­ten­stum­meln, lee­ren Fla­schen, Pla­stik­ver­packun­gen und ande­rem Abfall. Die Akti­on wur­de von der Stadt Bülach unter­stützt, die Hilfs­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung … mehr